| Gründliche Begutachtung |   Begutachtung und Kontrolle der vier Pfoten
 insbesondere wird auf den Zustand von Fell und
 Haut geachtet. Dabei wird ermittelt welche Art
 der Pflege und Pflegemittel für Euch besonders
 geeignet sind. Natürlich werden eventuell
 vorhandene Besonderheiten wie z.B. Zecken,
 Verfilzungen, etc. fachgerecht entfernt.
 |  | 
                      
                       | Baden / Föhnen |  Das Baden erfolgt grundsätzlich mit temperiertem Wasser und
 mit für Euch individuell ausgesuchtem Seifen und Spülung.
 Wir baden mit unserer selbst hergestellten Seife und achten
 stets darauf das für das unterschiedlichen Fell
 und Haut die richtige Pflegemittel zum Éinsatz kommt.
 Anschließend werdet ihr frottiert
 und mit Warmluft getrocknet.Wie oft solltet ihr Baden?
 Sobald ihr übel riecht oder Euch schmutzig vorkommt.
 Das heißt, wann immer es aus hygienischer Sicht erforderlich ist,
 solltet ihr gebadet werden. Spezielle Pflegeprodukte, wie auf
 die Bedürfnisse von Hundehaar und Haut abgestimmte Shampoos,
 belasten die natürliche Schutzschicht der Haut nicht und reinigen
 das Hundefell auf der Basis wertvoller Naturstoffe.
 |  | 
                      
                       | Schneiden / Frisur |  Natürlich erfolgt das Schneiden
 artgerecht und unter Berücksichtigung der
 aktuellen Rassestandards und Eurer Wünsche.
 Bei allen Rassen werden die Haare an der Unterseite der Pfoten
 soweit gekürzt, dass ihr richtig auf den Ballen laufen könnt.
 Selbstverständlich werden eventuell vorhandene Verfilzungen
 zwischen den Ballen entfernt. Des weiteren erfolgt noch die
 Reinigung des Intim- und Analbereichs. Es werden keine Analdrüsen
 bei uns gereinigt da dies in den Bereich Tierarzt gehört.
 |  | 
                      
                       | Trimmen |   Harthaarige Terrier und rauhhaarige Hunde
 werden dem Rassestandard entsprechend von Hand getrimmt.
 Was heißt „trimmen“? Das Wort "trimmen"
 kommt aus dem englischen und bedeutet "zurecht machen".
 Im Fachjargon der Hundepflege verstehen wir unter dem
 Wort "trimmen" eine spezielle Anwendung
 bei drahthaarigen Hunden insbesondere Terrier. Mit
 dieser Technik werden die bereits abgestorbenen
 Haare entfernt, ohne das ihr es in irgendeiner Weise
 als schmerzhaft empfindet. Wird ein drahthaariger Hund
 nicht getrimmt, sondern mit der Schermaschine geschoren,
 hat dies meistens zur Folge, dass diese Hunde ihr festes,
 drahtiges Haar verlieren.
 |  | 
                      
                       | Krallen - und Ohrenpflege |  Selbstverständlich werden die Krallen
 kontrolliert und gegebenenfalls gekürzt.
 Natürlich achtet mein Frauchen besonders auf die
 sogenannten "Daumen- und Wolfskrallen",
 da diese sich nicht ablaufen und somit die Gefahr
 besteht, dass die Krallen in die Haut einwachsen.
 Die Ohren werden ebenfalls begutachtet
 und wenn erforderlich gereinigt.
 |  | 
                      
                       |  |  |  |